Im Taunussteiner Stadtwald wachsen kleinere Bestände älterer Weisstannen mit zahlreichen Tannenkeimlingen. Die Weisstanne hat in den letzten Jahren bei Forstwissenschaftlern hohe Erwartungen in ihre Klimaresistenz geweckt, da sie auch in...
weiter >Fachtagung zur Zukunft der Kulturlandschaft mit reger Beteiligung
Wie hat sich die Kulturlandschaft in Rheingau und Taunus verändert? Wie soll sie sich in Zukunft weiterentwickeln und genutzt werden? Das waren zentrale Fragen einer Fachtagung am 14. Nvmb 2024...
weiter >Rheingau und Taunus – gemeinsam erhalten und entwickeln
Der wirtschaftliche Fortschritt in der Metropolregion Rhein-Main, zu der Rheingau und Taunus zählen sowie Wiesbaden, das zu beiden Landschaften gehört, muss zur Lebensqualität beitragen und Rücksicht auf Natur und Landschaft nehmen. Zur Bewahrung und Gestaltung dieser Landschaften und des kulturellen Erbes wurde die Bürgerstiftung „Unser Land! Rheingau und Taunus“ gegründet.
Am Rhein wird die Kulturlandschaft seit Jahrhunderten durch den Weinbau geprägt – ein einzigartiger Landstrich zwischen dem Strom und den Wäldern des Taunus. Städte, Burgen, Schlösser und Klöster spiegeln seine geschichtliche Bedeutung in der Mitte Europas. Das UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal unterstreicht
unsere Verantwortung: Die Erhaltung und behutsame Weiterentwicklung zum Wohle Aller – und nicht zu Lasten der Natur.
Nördlich vom Rheingau liegt der Taunus mit reizvollen Bachtälern, Streuobstwiesen und beschaulichen Dörfern, mit großen Wäldern und dem Limes, den die Unesco ebenfalls als Welterbe ausgezeichnet hat. Der römische Grenzwall ist Symbol für die Zusammenführung weiter Teile Europas im gemeinsamen Kultur- und Wirtschaftsraum des ehemaligen römischen Reiches und ein Hinweis auf Wurzeln der Europäischen Union.
Unsere Landschaft
Rheingau und Taunus verfügen trotz starker Umgestaltungen noch über eine attraktive Kulturlandschaft. Viele …
Unsere Tier- und Pflanzenwelt
Was vielen nicht bekannt ist: Die Gegend um Wiesbaden und im Rheingau beherbergt reichhaltige Vorkommen …
Unser kulturelles Erbe
Unsere Region hat ein vielfältiges und wertvolles kulturelles Erbe. Es beschränkt sich nicht auf das, was …
Unsere Region und Heimat
Regionen sind nicht nur Wirtschafts-regionen oder Zuständigkeitsbereiche von Gebietskörperschaften.
Der wirtschaftliche Fortschritt in der Metropolregion Rhein-Main, zu der Rheingau und Taunus zählen sowie Wiesbaden, das zu beiden Landschaften gehört, muss zur Lebensqualität beitragen und Rücksicht auf Natur und Landschaft nehmen. Zur Bewahrung und Gestaltung dieser Landschaften und des kulturellen Erbes wurde die Bürgerstiftung „Unser Land! Rheingau und Taunus“ gegründet.
Am Rhein wird die Kulturlandschaft seit Jahrhunderten durch den Weinbau geprägt – ein einzigartiger Landstrich zwischen dem Strom und den Wäldern des Taunus. Städte, Burgen, Schlösser und Klöster spiegeln seine geschichtliche Bedeutung in der Mitte Europas. Das UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal unterstreicht unsere Verantwortung: Die Erhaltung und behutsame Weiterentwicklung zum Wohle Aller – und nicht zu Lasten der Natur.
Nördlich vom Rheingau liegt der Taunus mit reizvollen Bachtälern, Streuobstwiesen und beschaulichen Dörfern, mit großen Wäldern und dem Limes, den die Unesco ebenfalls als Welterbe ausgezeichnet hat. Der römische Grenzwall ist Symbol für die Zusammenführung weiter Teile Europas im gemeinsamen Kultur- und Wirtschaftsraum des ehemaligen römischen Reiches und ein Hinweis auf Wurzeln der Europäischen Union.