Im Taunussteiner Stadtwald wachsen kleinere Bestände älterer Weisstannen mit zahlreichen Tannenkeimlingen. Die Weisstanne hat in den letzten Jahren bei Forstwissenschaftlern hohe Erwartungen in ihre Klimaresistenz geweckt, da sie auch in […]
weiter >Aktuelles
Fachtagung zur Zukunft der Kulturlandschaft mit reger Beteiligung
Wie hat sich die Kulturlandschaft in Rheingau und Taunus verändert? Wie soll sie sich in Zukunft weiterentwickeln und genutzt werden? Das waren zentrale Fragen einer Fachtagung am 14. Nvmb 2024 […]
weiter >Gespräch zur Region 2024: Nachhaltigkeit im Weinbau
Die Bürgerstiftung Unser Land! Rheingau und Taunus (BSUL) veranstaltet jährlich ein Gespräch zur Region, mit einem speziellen Thema im Kontext der Nachhaltigkeit. Am 5. Juli 2024 hat die Bürgerstiftung, gemeinsam […]
weiter >Interkommunales Klimaanpassungsprojekt der Kommunen Eltville am Rhein, Kiedrich, Oestrich-Winkel, Schlangenbad und Walluf
Die Kommunen Eltville am Rhein, Kiedrich, Oestrich-Winkel, Schlangenbad und Walluf erarbeiten gemeinsam ein integriertes Klimaanpassungskonzept.Am 10.06.2024 fand dazu der erste Akteursworkshop mit Verwaltungsmitarbeitenden, politischen Entscheidungsträgerinnen und -trägern und Projektpartnerinnen und […]
weiter >Naturschutzgroßprojekt Wispertaunus
Das lange geplante Naturschutzgroßprojekt im Wispertaunus wurde am 29. September 2023 vom Bundesamt für Naturschutz (BfN) und dem hessischen Umweltministerium (HMUKLV) bewilligt und konnte somit zum 01. Oktober 2023 starten. […]
weiter >