Zum Inhalt springen
MENUMENU
  • Aktuelles
  • Wolfgang-Ehmke-Preis
  • Projekte
    • Projekte
      • Biosphären Region
      • Grünlandinitiative
      • Schutzacker Hausen v.d.H.
    • Projektförderung
    • Unterstützen
  • Termine
  • Über uns
  • Kontakt
Facebook
Bürgerstiftung Unser Land! Rheingau und Taunus
MENUMENU
  • Aktuelles
  • Wolfgang-Ehmke-Preis
  • Projekte
    • Projekte
      • Biosphären Region
      • Grünlandinitiative
      • Schutzacker Hausen v.d.H.
    • Projektförderung
    • Unterstützen
  • Termine
  • Über uns
  • Kontakt
Read more about the article Liebe Stifter, Spender und Interessierte!
Frauen auf Blumenwiese

Liebe Stifter, Spender und Interessierte!

Dank Ihrer Unterstützung und Ihres Engagements im vergangenen Jahr konnten wir einige wertvolle Projekte fördern (Kinder- und Jugendfarm Oestrich-Winkel, Restaurierung des steinernen Tisches in Schlangenbad, Spürhundeinsatz zur Luchsforschung) und verschiedene…

WeiterlesenLiebe Stifter, Spender und Interessierte!
Read more about the article Diskussion zur Biosphäre 2019 in der Entscheidungsphase

Diskussion zur Biosphäre 2019 in der Entscheidungsphase

Das Vorhaben einer UNESCO-Biosphäre in der Region Taunus, Rheingau und Wiesbaden stelle alle Beteiligten vor große neue Herausforderungen und erfordere eine sachlich qualifizierte Auseinandersetzung im gegenseitigen Respekt aller Interessen, erklärte…

WeiterlesenDiskussion zur Biosphäre 2019 in der Entscheidungsphase
Read more about the article Gemeinsame Biosphäre bietet große Chancen

Gemeinsame Biosphäre bietet große Chancen

Hans-Joachim Becker ist 66 Jahre alt, von Beruf Dipl. Ingenieur (FH) für Landespflege und seit 2017 im Ruhestand. Beim Kreisausschuss des Rheingau-Taunus-Kreises war er zuständig für Kreisentwicklung. Er ist Stellvertretender…

WeiterlesenGemeinsame Biosphäre bietet große Chancen

Politische Neutralität ist für „Unser Land“ von Vorteil

Den Lorcher Bürgermeister Jürgen Helbing (CDU) hat die Stiftungsversammlung in den Stiftungsrat gewählt. Er übernahm diese Aufgabe für den Kreisteil Rheingau vom ausscheidenden Schlangenbader Bürgermeister Michael Schlepper (FDP); als Repräsentant…

WeiterlesenPolitische Neutralität ist für „Unser Land“ von Vorteil
Read more about the article Schlangenbads Steinerner Tisch wird restauriert

Schlangenbads Steinerner Tisch wird restauriert

Eine Arbeitsgemeinschaft von Schlangenbader Bürgern will den Steinernen Tisch fachgerecht restaurieren lassen. Der Aussichtspunkt mit einer Bank und dem Tisch unterhalb des Hansenkopfs ist ein Zeugnis der mondänen Vergangenheit Schlangenbads. Kurgäste…

WeiterlesenSchlangenbads Steinerner Tisch wird restauriert
Read more about the article „World Heritage Volunteers“ am Mittelrhein

„World Heritage Volunteers“ am Mittelrhein

Vom 4. bis 17. September fand im Unesco-Welterbe Oberes Mittelrheintal ein internationales Workcamp statt. Junge Erwachsene aus aller Welt beteiligten im Rahmen des Programms „World Heritage Volunteers“ ehrenamtlich an Landschafts-…

Weiterlesen„World Heritage Volunteers“ am Mittelrhein
Read more about the article Bienengarten in der Kreisstadt eingerichtet

Bienengarten in der Kreisstadt eingerichtet

Am Röthelbach in Bad Schwalbach richtet der Imkerverein Bad Schwalbach und Umgebung einen „Lehr- und Schaubienengarten“ ein. Die Mitglieder haben begonnen, das Gelände zu pflanzen, um Bienen einen Lebensraum zu…

WeiterlesenBienengarten in der Kreisstadt eingerichtet
Read more about the article Imker sorgen für Ernährung und Landschaftspflege

Imker sorgen für Ernährung und Landschaftspflege

Die Imker und ihre Bienen in Wiesbaden, im Rheingau und Taunus sorgen nicht nur für Honig und Wachs. Die Insekten bestäuben zahlreiche Pflanzen, die zu unserer Kulturlandschaft gehören und deren…

WeiterlesenImker sorgen für Ernährung und Landschaftspflege
Read more about the article Schüler befassen sich mit Honigbienen

Schüler befassen sich mit Honigbienen

Mit der Honigbiene beschäftigt sich die Natur AG der IGS Obere Aar in Taunusstein-Hahn. Vier Mädchen und sieben Jungen der Ganztagsklasse des 6. Jahrgangs bekommen einen tiefen Einblick: Das kleine…

WeiterlesenSchüler befassen sich mit Honigbienen
Read more about the article Man sieht wieder, wo die Aar entspringt

Man sieht wieder, wo die Aar entspringt

Im Vergleich zum Rhein ist die Aar nur ein Flüsschen, aber für die Landschaft und die historische Entwicklung in ihrem Einzugsbereich ist sie von großer Bedeutung. Dennoch lag die Quelle…

WeiterlesenMan sieht wieder, wo die Aar entspringt
  • 1
  • 2
  • 3
  • Gehe zur nächsten Seite

Neueste Beiträge

  • Bürgerstiftung unterstützt das Kunstprojekt in der hinteren Kuranlage Wiesbaden im Rahmen der Reihe: MENSCH-NATUR-KULTUR
  • Neue Veranstaltungsreihe unter dem Motto „Gespräche zur Region“ startet mit zwei Exkursionen zum Thema Waldentwicklung
  • Erster Bericht über die Erfolgskontrollen auf dem Schutzacker Hausen v. d. H.
  • Wolfgang Ehmke Preis: Auslobung des Umweltpreises der Bürgerstiftung „Unser Land“ 2022
  • Grünlandinitiative der Bürgerstiftung ‚Unser Land‘ Rheingau und Taunus

Unterstützen Sie uns

Weitere Informationen

Wir fördern Projekte

Fördermittel beantragen

Rundschreiben

Aktuelle Informationen per E-Mail

MENUMENU
  • Impressum
  • Datenschutz