Zum Inhalt springen
MENUMENU
  • Aktuelles
  • Wolfgang-Ehmke-Preis
  • Projekte
    • Projekte
      • Biosphären Region
      • Grünlandinitiative
      • Schutzacker Hausen v.d.H.
    • Projektförderung
    • Unterstützen
  • Termine
  • Über uns
  • Kontakt
Facebook
Bürgerstiftung Unser Land! Rheingau und Taunus
MENUMENU
  • Aktuelles
  • Wolfgang-Ehmke-Preis
  • Projekte
    • Projekte
      • Biosphären Region
      • Grünlandinitiative
      • Schutzacker Hausen v.d.H.
    • Projektförderung
    • Unterstützen
  • Termine
  • Über uns
  • Kontakt

Exkursion zum Schutzacker in Schlangenbad Hausen

Pressemitteilung der Bürgerstiftung Unser Land und des Nassauischen Vereins für Naturkunde: Letztes Jahr hat die Bürgerstiftung Unser Land! Rheingau und Taunus eine Ackerfläche bei Schlangenbad-Hausen v.d.H. als Rückzugsort für bedrohte…

WeiterlesenExkursion zum Schutzacker in Schlangenbad Hausen
Mehr über den Artikel erfahren Wahlprüfsteine zur Kommunalwahl 2021

Wahlprüfsteine zur Kommunalwahl 2021

Am 14. März 2021 finden die Kommunalwahlen in Hessen statt. Die Bürgerstiftung hat vor diesem Hintergrund Fragen formuliert und an die Parteien und Wählergemeinschaften (außer der AfD) in Wiesbaden und…

WeiterlesenWahlprüfsteine zur Kommunalwahl 2021

Bürgerstiftung Unser Land lobt Wolfgang-Ehmke-Preis 2021 aus

ACHTUNG !Fristsetzung für die Einreichung von Unterlagen verlängert auf den 15. Juli 2021 Die Frist der von der Bürgerstiftung Unser Land ausgelobten Umweltpreis wird für die Einreichung von Arbeiten verlängert…

WeiterlesenBürgerstiftung Unser Land lobt Wolfgang-Ehmke-Preis 2021 aus
Mehr über den Artikel erfahren Viele Spenden sichern den Ankauf des Schutzackers in Schlangenbad Hausen
Kornrade (Agrostemma githago) vor Roggenfeld

Viele Spenden sichern den Ankauf des Schutzackers in Schlangenbad Hausen

Die Bürgerstiftung Unser Land! hat Ende Mai beschlossen, eine Ackerfläche als Rückzugsort für bedrohte Arten der Feldflur anzukaufen und dafür um Spenden gebeten.Durch die Zusammenarbeit mit der Stiftung Deutsche Landschaften…

WeiterlesenViele Spenden sichern den Ankauf des Schutzackers in Schlangenbad Hausen
Mehr über den Artikel erfahren Ein Schutzacker für die Artenvielfalt

Ein Schutzacker für die Artenvielfalt

Die traditionelle Landwirtschaft hat früher eine vielgestaltige Kulturlandschaft geschaffen, die mit zahlreichen Tier- und Pflanzenarten ausgestattet war. Doch mit der Intensivierung der Landwirtschaft – besonders seit der Mitte des 20.…

WeiterlesenEin Schutzacker für die Artenvielfalt
Mehr über den Artikel erfahren Newsletter Biosphärenregion 1/20

Newsletter Biosphärenregion 1/20

Mit dem anhängendem Newsletter möchte das Hessische Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz über neue Entwicklungen informieren und aktuelle Fragen zur möglichen Biosphärenregion beantworten.Schwerpunkt dieser Ausgabe sind mögliche Förderprogramme…

WeiterlesenNewsletter Biosphärenregion 1/20
Mehr über den Artikel erfahren Wir fordern von der CDU-Fraktion die Rücknahme ihres Antrages im Kreistag des RTK gegen eine Biosphärenregion

Wir fordern von der CDU-Fraktion die Rücknahme ihres Antrages im Kreistag des RTK gegen eine Biosphärenregion

Pressemitteilung Die CDU Kreistagsfraktion im Rheingau Taunus Kreis hat für die kommende Kreistagssitzung am 9. Juni einen Antrag auf generelle Ablehnung der Weiterverfolgung eines Antragsverfahrens für eine Biosphärenregion im Raum…

WeiterlesenWir fordern von der CDU-Fraktion die Rücknahme ihres Antrages im Kreistag des RTK gegen eine Biosphärenregion
  • Gehe zur vorherigen Seite
  • 1
  • 2
  • 3

Neueste Beiträge

  • Alte Bäume in Taunus, Rheingau und Wiesbaden
  • Einladung zum Mitmachen – Entdecken Sie den neuen Imageflyer der Bürgerstiftung „Unser Land“!
  • Wolfgang-Ehmke-Preis: Eine Zukunft für unsere Umwelt und Kulturlandschaft – Auslobung für 2025
  • Bürgerstiftung fördert klimaresistente Baumart – Drei Tannengatter im Stadtwald Taunusstein eingerichtet
  • Fachtagung zur Zukunft der Kulturlandschaft mit reger Beteiligung

Unterstützen Sie uns

Weitere Informationen

Wir fördern Projekte

Fördermittel beantragen

Rundschreiben

Aktuelle Informationen per E-Mail

MENUMENU
  • Impressum
  • Datenschutz