Zum Inhalt springen
MENUMENU
  • Aktuelles
  • Wolfgang-Ehmke-Preis
  • Projekte
    • Projekte
      • Biosphären Region
      • Grünlandinitiative
      • Schutzacker Hausen v.d.H.
    • Projektförderung
    • Unterstützen
  • Termine
  • Über uns
  • Kontakt
Facebook
Bürgerstiftung Unser Land! Rheingau und Taunus
MENUMENU
  • Aktuelles
  • Wolfgang-Ehmke-Preis
  • Projekte
    • Projekte
      • Biosphären Region
      • Grünlandinitiative
      • Schutzacker Hausen v.d.H.
    • Projektförderung
    • Unterstützen
  • Termine
  • Über uns
  • Kontakt
Mehr über den Artikel erfahren Bürgerstiftung fördert klimaresistente Baumart – Drei Tannengatter im Stadtwald Taunusstein eingerichtet

Bürgerstiftung fördert klimaresistente Baumart – Drei Tannengatter im Stadtwald Taunusstein eingerichtet

Im Taunussteiner Stadtwald wachsen kleinere Bestände älterer Weisstannen mit zahlreichen Tannenkeimlingen. Die Weisstanne hat in den letzten Jahren bei Forstwissenschaftlern hohe Erwartungen in ihre Klimaresistenz geweckt, da sie auch in…

WeiterlesenBürgerstiftung fördert klimaresistente Baumart – Drei Tannengatter im Stadtwald Taunusstein eingerichtet

Bürgerstiftung unterstützt das Kunstprojekt in der hinteren Kuranlage Wiesbaden im Rahmen der Reihe: MENSCH-NATUR-KULTUR

Von Samstag, 10. September, bis Sonntag, 25. September, können Besucherinnen und Besucher den Künstlerinnen und Künstlern bei ihrer Arbeit zusehen. Anschließend werden die Werke bis Sonntag, 9. Oktober, zu bestaunen…

WeiterlesenBürgerstiftung unterstützt das Kunstprojekt in der hinteren Kuranlage Wiesbaden im Rahmen der Reihe: MENSCH-NATUR-KULTUR

Exkursion zum Schutzacker in Schlangenbad Hausen

Pressemitteilung der Bürgerstiftung Unser Land und des Nassauischen Vereins für Naturkunde: Letztes Jahr hat die Bürgerstiftung Unser Land! Rheingau und Taunus eine Ackerfläche bei Schlangenbad-Hausen v.d.H. als Rückzugsort für bedrohte…

WeiterlesenExkursion zum Schutzacker in Schlangenbad Hausen
Mehr über den Artikel erfahren Viele Spenden sichern den Ankauf des Schutzackers in Schlangenbad Hausen
Kornrade (Agrostemma githago) vor Roggenfeld

Viele Spenden sichern den Ankauf des Schutzackers in Schlangenbad Hausen

Die Bürgerstiftung Unser Land! hat Ende Mai beschlossen, eine Ackerfläche als Rückzugsort für bedrohte Arten der Feldflur anzukaufen und dafür um Spenden gebeten.Durch die Zusammenarbeit mit der Stiftung Deutsche Landschaften…

WeiterlesenViele Spenden sichern den Ankauf des Schutzackers in Schlangenbad Hausen
Mehr über den Artikel erfahren Ein Schutzacker für die Artenvielfalt

Ein Schutzacker für die Artenvielfalt

Die traditionelle Landwirtschaft hat früher eine vielgestaltige Kulturlandschaft geschaffen, die mit zahlreichen Tier- und Pflanzenarten ausgestattet war. Doch mit der Intensivierung der Landwirtschaft – besonders seit der Mitte des 20.…

WeiterlesenEin Schutzacker für die Artenvielfalt
Mehr über den Artikel erfahren Schlangenbads Steinerner Tisch wird restauriert

Schlangenbads Steinerner Tisch wird restauriert

Eine Arbeitsgemeinschaft von Schlangenbader Bürgern will den Steinernen Tisch fachgerecht restaurieren lassen. Der Aussichtspunkt mit einer Bank und dem Tisch unterhalb des Hansenkopfs ist ein Zeugnis der mondänen Vergangenheit Schlangenbads. Kurgäste…

WeiterlesenSchlangenbads Steinerner Tisch wird restauriert
Mehr über den Artikel erfahren „World Heritage Volunteers“ am Mittelrhein

„World Heritage Volunteers“ am Mittelrhein

Vom 4. bis 17. September fand im Unesco-Welterbe Oberes Mittelrheintal ein internationales Workcamp statt. Junge Erwachsene aus aller Welt beteiligten im Rahmen des Programms „World Heritage Volunteers“ ehrenamtlich an Landschafts-…

Weiterlesen„World Heritage Volunteers“ am Mittelrhein
Mehr über den Artikel erfahren Bienengarten in der Kreisstadt eingerichtet

Bienengarten in der Kreisstadt eingerichtet

Am Röthelbach in Bad Schwalbach richtet der Imkerverein Bad Schwalbach und Umgebung einen „Lehr- und Schaubienengarten“ ein. Die Mitglieder haben begonnen, das Gelände zu pflanzen, um Bienen einen Lebensraum zu…

WeiterlesenBienengarten in der Kreisstadt eingerichtet
Mehr über den Artikel erfahren Imker sorgen für Ernährung und Landschaftspflege

Imker sorgen für Ernährung und Landschaftspflege

Die Imker und ihre Bienen in Wiesbaden, im Rheingau und Taunus sorgen nicht nur für Honig und Wachs. Die Insekten bestäuben zahlreiche Pflanzen, die zu unserer Kulturlandschaft gehören und deren…

WeiterlesenImker sorgen für Ernährung und Landschaftspflege
Mehr über den Artikel erfahren Schüler befassen sich mit Honigbienen

Schüler befassen sich mit Honigbienen

Mit der Honigbiene beschäftigt sich die Natur AG der IGS Obere Aar in Taunusstein-Hahn. Vier Mädchen und sieben Jungen der Ganztagsklasse des 6. Jahrgangs bekommen einen tiefen Einblick: Das kleine…

WeiterlesenSchüler befassen sich mit Honigbienen
  • 1
  • 2
  • 3
  • Gehe zur nächsten Seite

Neueste Beiträge

  • Alte Bäume in Taunus, Rheingau und Wiesbaden
  • Einladung zum Mitmachen – Entdecken Sie den neuen Imageflyer der Bürgerstiftung „Unser Land“!
  • Wolfgang-Ehmke-Preis: Eine Zukunft für unsere Umwelt und Kulturlandschaft – Auslobung für 2025
  • Bürgerstiftung fördert klimaresistente Baumart – Drei Tannengatter im Stadtwald Taunusstein eingerichtet
  • Fachtagung zur Zukunft der Kulturlandschaft mit reger Beteiligung

Unterstützen Sie uns

Weitere Informationen

Wir fördern Projekte

Fördermittel beantragen

Rundschreiben

Aktuelle Informationen per E-Mail

MENUMENU
  • Impressum
  • Datenschutz